QUIKK ist ein Projekt der Bildungsagentur Dammer Berge zur Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte. In Zusammenarbeit mit
Erwachsenenbildungsträgern werden mehrere Fortbildungsveranstaltungen angeboten, die der Umsetzung der Empfehlungen des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung im Elementarbereich
niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder und den dazu gehörigen Handreichungen dienen.
Aktuelle Projekte
- Lernberatung und -begleitung von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersgruppen und Schulformen
- Leitungs- und Teamberatung sowie Supervisionen in unterschiedlichen Institutionen
- Fortbildungsangebote im Rahmen des KEB-Zertifikatskurses "Die Kleinsten ganz groß" im Bildungswerk Cloppenburg e. V. und im Bildungswerk Vechta e.
V.
- Fortbildungsangebote im Rahmen des KEB-Zertifikatskurses "Fachkraft für Sprachbildung und Sprachförderung" im Bildungswerk Cloppenburg e. V.
- Fortbildungsangebote im Rahmen des KEB-Zertifikatskurses "Systemische Pädagogik in Kindertagesstätten"
- Fortbildungsangebote im Rahmen des KEB-Zertifikatskurses "Chancen-gleich: Vielfalt als Gewinn. Inklusion & Kulturelle Vielfalt als Resource in frühkindlichen
Bildungsprozessen"
- Fortbildungsangebote im Rahmen des LEB-Zertifikatskurses "Systemische Beratung & Systemische Pädagogik"
- Fortbildungsangebote im Rahmen des LEB-Zertifikatskurses "Flucht – Migration – Kultur –Vielfalt. Chanchen & Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt"
QUIKK – Qualität in Krippe & Kindergarten
Bildungswerk
Cloppenburg e. V.:
- Dokumentations- und Analyseverfahren:
"Beobachten – Analysieren – Dokumentieren – Rückmelden: Bildungs- und Lerngeschichten im Elementarbereich"
Inhouse-Schulung, Termine nach individueller Vereinbarung
4 x 8 Unterrichtsstunden (im Abstand von ca. 1-2 Monaten
Info und Anmeldung: BW Cloppenburg, Tel. 04471 91080 oder mluebbers@bildungswerk-clp.de
- KEB-Zertifikatskurs: "Systemische Pädagogik in Kindertagesstätten" (120 U.-Std.)
Beginn: Mittwoch, 06.05.2020 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: BW Cloppenburg, Tel. 04471 91080 oder mluebbers@bildungswerk-clp.de
- KEB-Zertifikatskurs: "Frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung (0 bis 6 Jahre)" (120 U.-Std.)
Beginn: Montag, 13.01.2020 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: BW Cloppenburg, Tel. 04471 91080 oder mluebbers@bildungswerk-clp.de
- KEB-Zertifikatskurs: "Frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung (0 bis 6 Jahre)" (120 U.-Std.)
Beginn: Mittwoch, 30.09.2020 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: BW Cloppenburg, Tel. 04471 91080 oder mluebbers@bildungswerk-clp.de
- KEB-Zertifikatskurs: "Qualität für
Kinder unter DREI in Kindertagesstätten – Die Kleinsten ganz groß" (40 U.-Std.)
Beginn: Dienstag, 22.09.2020 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: BW Cloppenburg, Tel. 04471 91080 oder mluebbers@bildungswerk-clp.de
- Tagesseminar: "Schulfähigkeit definieren und kommunizieren" (8 U.-Std.)
Termin: Freitag, 07.09.2018 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: BW Cloppenburg, Tel. 04471 91080 oder mluebbers@bildungswerk-clp.de
Bildungswerk Friesoythe e. V.:
- Dokumentations- und Analyseverfahren:
"Beobachten – Analysieren – Dokumentieren – Rückmelden: Bildungs- und Lerngeschichten im Elementarbereich"
Inhouse-Schulung, Termine nach individueller Vereinbarung
4 x 8 Unterrichtsstunden (im Abstand von ca. 1-2 Monaten
Info und Anmeldung: BW Friesoythe, Tel. 04491 93300 oder verwaltung@bildungswerk-friesoythe.de
- KEB-Zertifikatskurs: "Frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung (0 bis 6 Jahre)" (120 U.-Std.)
Beginn: voraussichtlich im August 2021 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: BW Friesoythe, Tel. 04491 93300 oder verwaltung@bildungswerk-friesoythe.de
- KEB-Zertifikatskurs: "Qualität für Kinder unter DREI in Kindertagesstätten – Die Kleinsten ganz groß" (40
U.-Std.)
Beginn: Mittwoch, 08.01.2020 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: BW Friesoythe, Tel. 04491 93300 oder verwaltung@bildungswerk-friesoythe.de
Ländliche Erwachsenenbildung Osnabrück (LEB):
- Schulung & Training des Dokumentations- und Analyseverfahrens:
"Beobachten – Analysieren – Dokumentieren – Rückmelden: Bildungs- und Lerngeschichten im Elementarbereich"
Inhouse-Schulung, Termine nach individueller Vereinbarung
4 x 8 Unterrichtsstunden (im Abstand von ca. 1-2 Monaten)
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "(Eltern-)Gespräche optimieren mit Hilfe der systemischen Sichtweise" (8 U.-Std.)
Donnerstag, 07.11.2019 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "(Eltern-)Gespräche optimieren mit Hilfe der systemischen Sichtweise" (8 U.-Std.)
Donnerstag, 12.11.2020 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Entwicklungsbeobachtung: Förderbedarf erkennen und kommunizieren" (8 U.-Std.)
Dienstag, 21.01.2020 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Entwicklungsbeobachtung: Förderbedarf erkennen und kommunizieren" (8 U.-Std.)
Dienstag, 23.06.2020 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Entwicklungsbeobachtung: Förderbedarf erkennen und kommunizieren" (8 U.-Std.)
Donnerstag, 21.01.2021 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Resilienz stärken – Fürsorge & Selbstfürsorge" (8 U.-Std.)
Montag, 11.11.2019, 8.30 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Pädagogisch wertvoll: 'Ressourcenorientierte Beobachtung' als Ausgangsbasis für mein Handeln als Fachkraft in der KiTa" (8
U.-Std.)
Donnerstag, 12.09.2019 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder
osnabrueck@leb.de
- "Portfolio-Arbeit in Krippe und Kindergarten" (8 U.-Std.)
Dienstag, 11.02.2020 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Portfolio-Arbeit in Krippe und Kindergarten" (8 U.-Std.)
Donnerstag, 24.09.2020 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Portfolio-Arbeit in Krippe und Kindergarten" (8 U.-Std.)
Donnerstag, 11.03.2021 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Schulfähigkeit definieren und kommunizieren" (8 U.-Std.)
Montag, 09.03.2020 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Systemische Beratung & Systemische Pädagogik" (120 U.-Std.)
Beginn: Mittwoch, 27.05.2020, 8.30 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
Ländliche Erwachsenenbildung Emsland (LEB):
- "Beobachten – Analysieren – Dokumentieren – Rückmelden: Bildungs- und Lerngeschichten im Elementarbereich"
Inhouse-Schulung, Termine nach individueller Vereinbarung
4 x 8 Unterrichtsstunden (im Abstand von ca. 1-2 Monaten)
Info und Anmeldung: LEB Emsland, Tel. 0591 91199002 oder emsland@leb.de
- "Entwicklungsbeobachtung: Förderbedarf erkennen und kommunizieren" (8 U.-Std.)
Donnerstag, 01.10.2020 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Emsland, Tel. 0591 91199002 oder emsland@leb.de
- "Portfolio-Arbeit in Krippe und Kindergarten" (8 U.-Std.)
Montag, 23.09.2019 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Emsland, Tel. 0591 91199002 oder emsland@leb.de
- "Pädagogisch wertvoll: 'Ressourcenorientierte Beobachtung' als Ausgangsbasis für mein Handeln als Fachkraft in der KiTa" (8
U.-Std.)
Donnerstag, 05.11.2020 von 8.30 bis 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 2091 oder osnabrueck@leb.de
- "Schulfähigkeit definieren und kommunizieren" (8 U.-Std.)
Montag, 26.10.2020 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Info und Anmeldung: LEB Emsland, Tel. 0591 91199002 oder emsland@leb.de